Gegen Ende des Schuljahres 2017/18 wurde die Einführung von Lernzeiten erprobt.
Diese ersetzen gemäß Beschluss der Schulkonferenz seit dem Schuljahr 2018/19 als Dauereinrichtung die klassischen Hausaufgaben. Alle Kinder erhalten dazu 3 Stunden „Lernzeit“ in jeder Unterrichtswoche, die von der Klassenlehrer*in und einer weiteren Mitarbeiter*in betreut werden. Die Kinder bearbeiten dort selbstständig – aber unter Anleitung – Inhalte, die sonst im Bereich der Hausaufgaben aufgegeben worden wären. Darüberhinaus gibt es jedoch für die Kinder eine kleine Hausaufgabe zu erledigen, die einen Zeitrahmen von ca. 5 – 10 Minuten nicht überschreiten sollte. Diese Hausaufgaben werden von den Eltern zu Hause begleitet.
Alle diese Informationen werden über die „Lernzeitmappe“ durch einen Lernzeiten-Arbeitsplan kommuniziert. Die Mappe haben die Kinder immer in ihrem Tornister.
Eine “Gebrauchsanweisung” für den Lernzeitenplan finden Sie hier: Gebrauchsanleitung Lernzeiten (PDF).