Kindertrödel und Kennenlern-Nachmittag

Am Freitag, den 28.6., fand traditionell der Kindertrödel der RHGS auf dem Schulhof statt. Dazu breiteten viele Kinder ihre Decken aus und verkauften ihre Schätze. Natürlich wurden dann auch fleißig neue Schätze erworben 😉
Aber nicht nur für die RHGS-Kinder war dies ein Nachmittag voller Leben, Lachen und Lernen – auch wurden die neuen RHGS-Schüler*innen von ihrer Klassenlehrerin und ihrem Klassenlehrer begrüßt und durften bereits eine Kennenlern-Stunde mit den Kindern ihrer neuer Klassen verbringen. Die Eltern konnten sich derweil über den Förderverein der Schule und die OGS informieren.
Ein aufregendes Erlebnis, das die Vorfreude bei den Kindern und Lehrer*innen auf den ersten Schultag umso größer hat werden lassen.
Wir freuen uns schon sehr auf die neuen RHGS-Gesichter!!

Natürlich konnten die Besucher nicht nur verborgene Schätze shoppen, sondern bei Kaffee und Kuchen quatschen, sich austauschen und den Nachmittag genießen.
Dank vieler unterstützender Hände ist so neben dem Kuchenbuffet und den erfrischenden Getränken auch ein Stand für Henna-Tattoos möglich gemacht worden – alle Einnahmen sind für den Förderverein, der das Geld wiederum für Wünsche rund um Kinder und Schule investiert. 

1000 Dank an alle Helfer*innen für den Einsatz und somit für einen bunten, fröhlichen und sonnigen Nachmittag voller Leben, Lernen und Lachen.

Cookie-Tag an der RHGS

Am Mittwoch, den 26.6. wurde eine Idee der Kinder umgesetzt, die vor einigen Wochen im Kinderparlament eingebracht wurde
Die Schülerinnen und Schüler wünschten sich einen Waffeltag für alle Kinder der Schule. Diese Idee wurde im Kollegium besprochen und ein wenig praktikabler abgewandelt.

Frau Cramer hat nun den Vorschlag mit  ihrer Klasse 4 b umgesetzt.
Am Montag wehte ein herrlicher Cookie-Geruch durch die Schulflure. Am Ende des Schultages waren ca. 300 Cookies gebacken! Diese wurden heute für 50 Cent an jedes Kind verkauft! 

Nicht nur über die glänzenden Kinderaugen, eine zusätzliche Einnahme für den Förderverein und eine gelungene Aktion freuen wir uns, sondern vor allem, dass den Kindern dadurch gezeigt wird, wie Ideen entstehen, besprochen und umgewandelt, aber durchgeführt werden.
Ein gelungenes Zeichen für gelebte Demokratie!

Sportfest und EM-Fußballfest an der RHGS

Am Freitag, 14.6., war die RHGS einen ganzen Vormittag verlassen und ruhig.
Dafür hörte man Lachen, Jubel und begeisterte Anfeuerungsrufe über den Sportplatz der Dortmunder Löwen – Brackel 61 schallen.

Alle Kinder, die Lehrkräfte und viele Helferinnen und Helfer hatten sich um 8:15 Uhr auf den Weg zum Sportplatz gemacht.
Dort erwartete die Kinder ein buntes Programm.
Neben den Stationen für die Bundesjugendspiele, die in diesem Jahr aus einem Angebot aus den Bereichen „schnell laufen“, „weit/hoch springen“ und „stoßen/werfen“  bestand, konnten die Kinder viele Stationen rund um Fußball bewältigen und sich ausprobieren. Nicht nur kleine Fußballstationen begeisterten die kleinen und großen Fußballer*innen, sondern auch ein kleines jahrgangsinternes Fußballturnier und ein Training für alle Kinder bei BVB-Jugendtrainern.

Den Höhepunkt bildete aber das Eis für jedes Kind, gesponsert durch den Förderverein, und der Besuch von Biene Emma!
Jede Klasse konnte zu einem Fototermin gehen und sich eine Autogrammkarte abholen!

Wir möchten uns ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung bei allen Helfer*innen bedanken – nur mit Ihrer Unterstützung konnten wir all diese Stationen überhaupt anbieten.
Rundum ein gelunges Sportfest, das ganz dem Motto der RHGS – Leben, Lernen, Lachen – entsprach!

RHGS-Freundschaftsbank auf dem Schulhof

Seit den Osterferien haben die Kinder der RHGS eine neue Möglichkeit in den Pausen zu entspannen, mit ihren Freunden zu quatschen, zu lachen und sich zu erholen. 

Die Freundschaftsbank hat nun einen festen Platz auf dem Schulhof.
Sie bietet nicht nur Platz für Freunde*innen, sondern soll auch ein Platz für Kinder sein, die für einen Moment niemandem zum Spielen haben. Hier finden sie einen gemütlichen Platz und bestimmt ein Kind, das spielen, lachen oder quatschen möchte.

Bis hierhin konnten die Schülerinnen und Schüler der RHGS erleben, wie eine Idee im Kinderparlament eingebracht wird, diese in den Klassenräten diskutiert und durch eine Basisabstimmung angenommen wurde. Auch in den Prozess der Umsetzung waren die Kinder involviert.
Für die Finanzierung des benötigten Materials wurde der Förderverein um Geld gebeten. Vielen Dank dafür 🙂

Danach zimmerten die Kinder des Parlaments in Zusammenarbeit mit Herrn Abel die Bank und die Kinder der KreativAG haben diese dann freundlich und einladend gestaltet.

Rundum ein gelungenes Projekt, das nun allen Kindern der RHGS nicht nur ein stilles, gemütliches Plätzchen bietet, sondern in der Entstehung und Umsetzung gezeigt hat, wie Demokratie und die Umsetzung von Ideen funktioniert.

RHGS macht mit beim Stadtradeln 2024

Leben, Lernen, Lachen – Wege mit dem Fahrrad machen…
In diesem Jahr lädt das Team der RHGS alle Kinder, Eltern, OGS-Mitarbeiter*innen und das pädagogische Personal ein, sich beim Stadtradeln vom 5. Mai bis 25. Mai 2024 zu engagieren und Kilometer für die RHGS zu „erradeln”.
Wir möchten damit einen kleinen Beitrag zur Umwelterziehung leisten und Ihre Kinder, Sie und uns animieren, den Schulweg ein wenig nachhaltiger zu gestalten!
Aber nicht nur der Weg zur Schule und zurück kann angerechnet werden, auch jede kleine Radtour am Wochenende, Ihr Weg zur Arbeit oder Wege in der Woche zum Sport oder zum Einkaufen werden dem Kilometerkonto der RHGS gut geschrieben!

Wenn ihr Kind mitmachen möchte, Sie es aber nicht anmelden möchten, gibt es die Möglichkeit jeden Freitag die gefahrenen Kilometer der Klassenlehrkraft zu sagen – diese werden dann nachträglich (unter dem gemeinsamen Benutzernamen KidsRHGS) eingetragen!

Also: Code scannen, anmelden und mitradeln!
Wir freuen uns!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner