Der 4. Jahrgang hat sich seit einigen Wochen im Religionsunterricht mit dem Thema „Erinnern lernen – Leben zur Zeit des Nationalsozialismus“ beschäftigt. Durch kindgerechte Bilderbücher, wie „Damals hieß ich Rita“ oder “Papa Weidt“, in denen einfühlsam von Einzelschicksalen jüdischer Menschen, aber auch von Menschen erzählt wurde, die sich gegen das Nazi-Regime aufgelehnt haben, haben die Kinder viel über die Zeit und die Ungerechtigkeit damals erfahren.
Zum Abschluss des Themas haben die Schülerinnen und Schüler einige Stolpersteine in Brackel besucht und mehr über die Menschen erfahren. In ruhiger Atmosphäre legten die Kinder Rosen um die Steine.
Zum Schluss ging es zum jüdischen Friedhof. Dort haben die Kinder über Traditionen zu Gräberbesuchen gesprochen und die Traditionen ihrer Religionen verglichen.
Wir bedanken uns auch bei der Elternschaft, die sicherlich viele Fragen auch zu Hause beantwortet und das Thema so mitgetragen hat.


